Workspace - Unterrichtsmaterialien

Institut für Europäische Ethnologie und Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin

SEMINAR: Die fünfte Wand. Forschen mit einem digitalen Archiv

Institut für Europäische Ethnologie
Do., 18.04.2024 - Do., 18.07.2024
Texte und Kommentare
Seminarpräsentation: Gender. Photo credits @Mareike Bernien.
zurück

Im Bachelorstudium der Europäischen Ethnologie und der Gender Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin setzen sich Studierende auch damit auseinander, wie das von ihnen erworbene Wissen außerhalb der Universität eingesetzt werden kann. Im Sommersemester 2024 hat die Lehrende Urmila Goel in diesem Kontext ein Seminar angeboten, das sich mit dem digitalen Archiv „Die fünfte Wand“ auseinandergesetzt hat. Im Seminar wurde erkundet, wie das Archiv für die europäisch-ethnologische Forschung bzw. die Gender Studies genutzt werden kann und wie Forscher:innen und Studierende mit ihren jeweiligen Fachperspektiven und Methoden mit dem Archiv arbeiten und ihm auch etwas zurückgeben können. 

Teil des Seminars war es, die Ausstellung im Silent Green zu besuchen, in ihrem Kontext eine Seminarsitzung abzuhalten und dort eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel „Von Hindunationalismus bis zu Rassismus in deutschen Medien“ zu der Auseinandersetzung mit dem Archiv zu planen und durchzuführen. 

Der Mitschnitt der Präsentation im silent green ist hier zu sehen: 

 

Alle Studierenden, die an dem Video mitgewirkt haben: Sophie Bach, Paula Berth, Iman Congo, Friederike Dannehr, Johanna Dick, Kilian Gasteier, Mariia Goz, Maleena Grempel, Juliana Heynen, Shirley Kemper, Katharina Nentwig, Lucas Peuser, Leonie Schramm, Franca Schuele, Amber Schwinger, Tukina Sebastiao, und Katharina Windsperger.

Zudem konnten die Studierenden als Prüfungsleistung Archivbeiträge produzieren. Einige davon, werden hier präsentiert:

Themenfeld: Feminismus

Podcast 1 von Amber Schwinger, Leonie Schramm und Paula Berth (BA Gender Studies)

Podcast 2 von Juliana Heynen (BA Gender Studies)

Themenfeld: Rassismus und Sexismus in deutschen Medien

Video von Katharina Windsperger und Friederike Dannehr (BA Europäische Ethnologie)